Thor
Der Gott des Donners
Thor (auch Donar, Thunaer, Thunor, Thunaraz) stammt aus dem Geschlecht der Asen; er wohnt auf dem Hof Thrudheim im Haus Bilskinir.
Seine Eltern sind Allvater Odin und Jörd, die Mutter Erde. Seine Gattin ist die goldhaarige Sif; mit ihr hat Thor die Tochter Thrud. Mit der jungfräulichen Meeres-Riesin Jarnsaxa zeugte Thor zudem noch die Brüder Magni (der Starke) und Modi (der Mutige) – sie werden nach Ragnarök an Thors Stelle treten.
Thors Knecht heißt Thialfi, und dessen Schwester ist die Magd Röskva – sie beide sind Menschen. Manche sagen sich, dass Knechte und Mägde im Tode nach Thrudheim auf Thors Hofe kommen…
Thor ist wild und hat viel Temperament, dies so wie sein Stolz bringen ihn manchmal in missliche Lagen. Doch gerade wegen seiner Wildheit und weil er der stärkste aller Asen ist, wird er immer herbei gerufen, wenn Asgard in Gefahr ist.
Thor ist aber in erster Linie der Beschützer von Midgard; dem Reich der Menschen! Dort fährt er mit seinem Wagen durch die Wolken und bewahrt unsere Welt vor den grimmigen Riesen; die er mit seinem mächtigen Hammer Mjölnir (dem Zermalmer) erschlägt. Wenn der Hammer trifft, dann hören wir es meilenweit als den gewaltigen Donner.
Thor bringt auch oftmals den Regen, weswegen er auch als Gott der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus zu sehen ist. Darum gilt er als Hüter der einfachen Bauern – insbesondere der Knechte und Mägde.
Gerne beweist Thor seine Kraft, indem er die felsenfesten Eichen Midgards mit dem Hammer zerschlägt. Deswegen haben die Menschen ihm die Eiche an sich geweiht.
Thors Tod wurde bereits prophezeit: An Ragnarök wird er von der ungeheuren Riesenschlange Jormungand, seinem alten Erzfeind, vergiftet und stirbt, kurz nachdem er sie ebenfalls umbringen konnte…
Thor besitzt den Gürtel Megingiard sowie die Handschuhe Jarngreipr, die ihm gewaltige Kräfte verleihen. Seine beiden Böcke heißen Tanngnjostr und Tanngrisnir (Zähne-Knisterer und Zähne-Knirscher), sie ziehen Thors Wagen durch die Wolken. Wenn Thor in den Wäldern Midgards übernachten muss – was schon mal vorkommt – dann schlachtet er seine Böcke und brät sie. Doch wenn er dabei ihre Knochen nicht beschädigt; dann kann er sie schon am nächsten Tage durch ein magisches Ritual wieder zu Leben erwecken und mit ihnen weiter reisen…
Doch das berühmteste Kleinod des Thor ist wohl sein mächtiger Hammer Mjölnir. Von den Zwergen geschmiedet, verfehlt der Hammer nie sein Ziel und kehrt immer wieder zum Werfer zurück. Lediglich Thor weiß diese Waffe im Kampfe zu führen.
Als Weiterentwicklung der Donars-Keule trug man ab dem frühen Mittelalter bei den Nord- und Westgermanen/Nordseegermanen den Mjönir gerne als Amulett. Anfangs stand er lediglich für Fruchtbarkeit und Kraft; doch mit dem Erstarken des Christentums und den zunehmenden Spannungen wurde das Hammer-Amulett zusätzlich zum Symbol der alten Sitten und des heidnischen Widerstands.
Diese Funktion trägt er heute wieder; und Thor – als Sohn von Himmel (Odin) und Erde (Jörd) – ist auch heute noch einer der beliebtesten Götter bei den germanischen Heiden…
Germanische Götterwelt, Facebook, 9. April 2013
I wanted to thank you for this great read!! I definitely enjoying every little bit of it I have you bookmarked to check out new stuff you post…
Very good blog! Do you have any tips for aspiring writers? I’m planning to start my own site soon but I’m a little lost on everything. Would you advise starting with a free platform like WordPress or go for a paid option? There are so many choices out there that I’m completely overwhelmed .. Any tips? Kudos!
great points altogether, you just gained a brand new reader. What would you recommend in regards to your post that you made some days ago? Any positive?
Thanks for the marvelous posting! I certainly enjoyed reading it, you may be a great author.I will remember to bookmark your blog and will often come back someday. I want to encourage that you continue your great job, have a nice morning!